Werkstatt
Die Werkstatt des Landschaftswerks Biel-Seelandbietet bietet pro Jahr rund 30 Langzeitarbeitslosen eine Beschäftigung und die Möglichkeit, sich wieder für den Arbeitsmarkt fit zu machen. Auch Flüchtlinge oder vorläufig aufgenommen Personen haben die Möglichkeit in der Werkstatt tätig zu sein.
In der Werkstatt werden handwerklich anspruchsvolle Auftragsarbeiten ausgeführt. Sie bietet aber auch niederschwellige Arbeiten, was Programmteilnehmerinnen und -teilnehmern, die wenig Qualifikationen mitbringen oder sehr lange arbeitslos waren, den Einstieg erleichtert.
Die Werkstatt führt auf Anfrage folgende Arbeiten aus:
- Reparatur von Lattenzäunen
- Neuanfertigung von Lattenzäunen
- Renovation von Holzbänken für den Aussenbereich
- Einfache Montage- und Demontagearbeiten
- Bau von Wildbienenhäusern
Spezialprojekte:
- Seit 2013 reinigt und repariert das Landschaftswerk Holzroste der Firma Passareco nach deren Verwendung an Anlässen.
- 2015 wurde die Asthandwerk-Produktelinie entwickelt. Ein spezielles Möbeldesign, dessen Elemente seither mit viel Handwerksgeschick und Liebe zum Detail bearbeitet werden.
Kontakt:
Hansueli Nussbaum
Leiter Werkstatt
032 328 11 38 direkt
h.nussbaum@landschaftswerk.ch
Impressionen
Bau eines neuen Holzzauns
Asthandwerk
Einfache Metallarbeiten
Passareco-Bodenplatten an Festival
Wildbienenhäuser