Fotos von Projekten
Fachmännischer Baum- und Heckenschnitt
Hecken schneiden und Zierschilf trimmen im Frühling
.
Ein fachgerechter Schnitt tut Bäumen und Sträuchern gut und verhilft zu reicherer Obst- und Beerenernte.
Selbstgesägte Holzpfosten – ein willkommenes Nebenprodukt unserer Waldunterhaltsarbeiten
Kopfweide nach dem Schnitt
Naturnahe Gärten – unsere Spezialität
Witwenblume mit Bienenkäfer
.
Mit Nistkästen unterstützen wir die Vogelpopulation – hier zum Beispiel den Wendehals.
Wir entfernen unerwünschte Neophyten, hier zum Beispiel Goldruten.
Weinbergschnecken gelten nicht als Gartenschädlinge und sind sogar geschützt.
Natursteinmauern, Wege und Sitzplätze
Neu erstellter Gartensitzplatz in Nidau
.
Natursteinmauer in Ins
Sanierung einer historischen Trockenmauer
Wir arbeiten mit traditionellen Materialien und Techniken
.
Ein hoher Stellenwert wurde dem Erhalt des Erscheinungsbilds zugeschrieben
Biotope, Lebensraum für Amphibien
Bald ein wertvoller Lebensraum: frisch angelegtes Biotop
.
Unser Bagger im Einsatz: Im Erlenwäldli in Ipsach schafft das Landschaftswerk neuen Raum für Amphibien.
Schilfschutz mit Lahnungen in Erlach
Lahnung vor dem Schilfgürtel in Erlach
.
Lahnung, aufgefüllt mit Weidenästen
Sanierung des Hagneckkanals
Gewässeraufweitung und neuer Seitenarm
im Epsemoos
.
Neue Flachwasserbuchten am Hagneckkanal
Aufwertung Seeufer beim Erlenwäldli, Ipsach
Renaturiertes Seeufer Ipsach im Winter
.
Luftbild vom Seeufer Ipsach
Gewässerunterhalt Schüss in Biel
Arbeiten am Ufer der Schüss
.
Befestigtes Ufer der Schüss